• Facebook
  • Instagram
Tel. KEM: +43 664 1276 796 | Tel. KLAR: +43 664 1276 811 | E-Mail KEM | Email KLAR
Klima | Ossiacher See und Gegendtal
  • Über die Region
  • KEM
    • Was ist eine KEM
    • Ziele und Aufgaben
    • Maßnahmen
  • KLAR!
    • Was ist eine KLAR
    • Ziele und Aufgaben
    • Maßnahmen
  • Kontakt
  • Veranstaltungen
  • Suche
  • Menü Menü

Erneuerbare Energie und Energiegemeinschaften

Beschreibung der Maßnahme

In der KEM-Region werden mindestens 2 Informationsveranstaltungen zu den Themen Energiegemeinschaften und erneuerbare Energien abgehalten. Dafür werden Expert:innen organisiert und passende Räumlichkeiten in der Region ausgewählt. Das MRM informiert und beratet Bürger:innen und die Gemeinden zu den Themen. Es wird intensiv Netzwerkarbeit geleistet und Informationen eingeholt.

Weiters sollen mindestens 10 Potentialerhebungen für Photovoltaik-Anlagen auf gemeindeeigenen Dächern durchgeführt werden, sowie mindestens eine Potentialerhebung von einer Photovoltaik Freiflächenanlage. Dafür werden in Kooperation mit Expert:innen und den Gemeinden die gemeindeeigenen Gebäude begangen und vorhandene Potentiale beschrieben. In einer gemeinsamen Sitzung werden die erarbeiteten Inhalte den Bürgermeistern und Amtsleiter:innen präsentiert. Die Gemeinden werden bei der weiteren Vorgehensweise von der KEM unterstützt.

Einige Trinkwasseranlagen in der Region weisen ein renovierungsbedürftiges Leistungssystem auf. Dies bietet eine sehr gute Gelegenheit eine Grobanalyse für Trinkwasserkraftwerke durchzuführen und so mögliche Potentiale aufzudecken. Gemeinsam mit dem Wassermeister und Expert:innen werden mögliche Trinkwasserkraftanlagen erhoben und Umsetzungsmaßnahmen erarbeitet.

2 Veranstaltungen zum Thema Energiegemeinschaften

.

Nr. 1. Info-Veranstaltung „Energiegemeinschaften“ für Gemeinden:

Am 12. Juli um 19:00 Uhr fanden sich Vertreter:innen der Gemeinden Afritz am See, Arriach, Ossiach,  Steindorf am Ossiacher See und Treffen am Ossiacher See im Wappensaal der Gemeinde Treffen zur Informationsveranstaltung zum Thema „erneuerbare Energiegemeinschaften“ ein. Erneuerbare Energiegemeinschaften sind Zusammenschlüsse, die lokal erzeugte erneuerbare Energie gemeinsam nutzen und die Energiewende fördern. Speziell für Gemeinden ist dies ein wichtiges und einzigartiges Tool um die Energiekosten zu senken und aktiv zu einer nachhaltigeren Umwelt beizutragen. Als Vortragende eingeladen wurden Frau Dr. Stöhr und Herr RA Zenz von der KWR Karasek Wietrzyk Rechtsanwälte GmbH, welche regelmäßig derartige Seminare zum Thema abhalten. Den Gemeindevertreter:innen wurden in der Informationsveranstaltung Frage und Anliegen beantwortet.

Im Anschluss gab es belegte Brote von der Buschenschank Rogatsch (Steindorf)

Nr. 2. Info-Veranstaltung „Energiegemeinschaften“ für Private:

Nach der Info-Veranstaltung für Gemeinden, Fand am 11. Januar um 18:00 Uhr die erste Informationsveranstaltung über „erneuerbare Energiegemeinschaften“ für  Private statt. Im Veranstaltungssaal in Treffen fanden sich Experten von der Kelag und Frau Falgenhauer, der Confida Steuerberatung gemeinsam mit  den interessierten Bürger:innen ein und informierten über die Chancen und Möglichkeiten einer EEG.  Im Anschluss gab es Verpflegung und Köstlichkeiten aus der Region. Wir konnten über 100 Besucher begrüßen.

Nr 3. Info-Veranstaltung „Energiegemeinschaft“ Treffen- Landskron:

am 27. Juni

10 Potentialerhebungen für PV Anlagen auf gemeindeeigene Dächer

Mithilfe der KAGIS -Geoinformation Land Kärnten wurden die Solarpotentiale in Verbindung mit dem Sonnengang von den gemeindeeigenen Dächern der Gemeinden analysiert. Die Analyse bot eine Übersicht zu den besten Standorten für PV Anlagen.

Die Gegebenheiten und Umsetzbarkeit im Bezug auf den Zustand der Dächer wurde teilweiße auch bereits von den Gemeinden erfasst.

Insgesamt wurden 11 gemeindeeigene Dächer, mithilfe der KAGIS, analysiert.

POTENTIALERHEBUNG PV_Dächer

10 Begehungen der gemeindeeigenen Gebäude

Begehung der Gemeindegebäude – Potentialanalyse PV Anlagen

Am 13. September wurden die Dächer der Gemeinde Treffen genauer unter die Lupe genommen. Mithilfe einer Drone hat Ing. Markus Holl der Firma eco-tec Fotos der gemeindeeigenen Gebäude von oben gemacht. Ziel war es, herauszufinden, welche Dächer besonders für die Errichtung einer Photovoltaik Anlage geeignet sind. Auch die Anschlussmöglichkeiten in jedem Gebäude wurden geprüft. Die Dronenfotos wurden im Anschluss mit den Solarpotentialen der Standorte abgeglichen. Dies ermöglicht es die Standorte mit den besten Werten herauszufiltern.

Analysierte Gebäude:

  • Gemeindeamt Treffen
  • Feuerwehrhaus Treffen
  • Kindergarten Treffen
  • Volksschule Treffen
  • Fußallplatz Treffen
  • Montessori-Schule Einöde
  • Wohnhaus Einöde
  • Feuerwehr Einöde
  • Feuerwehr Sattendorf
  • Volksschule Sattendorf
  • Tourismusinformation Sattendorf

5 Präsentationen der Erhebungen für PV-Anlagen in den Gemeinden

Präsentationen in den Gemeinden Ossiach und Afritz am See fand am 23.01.2024 statt.

Präsentationen in den Gemeinden Steindorf, Arriach und Treffen fand am 24.01.2024 statt.

Präsentation – PV Anlagen gemeindeeigene Dächer

1 Potentialerhebung einer PV Freiflächenanlage

Ähnlich, wie die Potentialerhebung für PV Anlagen auf den gemeindeeigenen Dächern, wurde die Potentialerhebung einer PV Freiflächenanlage durchgeführt. Mithilfe der KAGIS Karte wurden Gebiete mit dem höchsten Solarpotentialen in den Gemeinden ausfindig gemacht und angeführt. Die Anschlussmöglichkeiten einer PV Freiflächenanlagen an einen dieser Standorte an das Stromnetz wurden noch nicht überprüft.

POTENTIALERHEBUNG PV – Freifläche

1 Präsentation der Erhebung in den Gemeinden einer PV-Freiflächenanlage

Würde in allen 5 Gemeinden am 23. und 24.01. 2024 präsentiert

Präsentation – PV Freifläche

1 Detailanalyse zu einem Trinkwasserkraftwerk in der Region

Ergebnisse hier: Trinkwasserkraftwerk Analyse HYDRO_SteindorfV2

5 Präsentationen der Ergebnisse in den Gemeinden

KEM Maßnahmen

  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Projekte in pädagogischen Einrichtungen
  • Verbessertes Müllmanagement
  • Erneuerbare Energie und Energiegemeinschaften
  • Ölkesselfreie KEM-Region
  • Regionale Wertschöpfung
  • Mobilität
  • Energieeffizienzsteigerung gemeindeeigener Gebäude
  • Gemeindeeigene Kompostieranlage
  • Nachhaltiger Tourismus

KLAR Maßnahmen

  • Gesundheitstourismus im Klimawandel
  • Wir radeln uns Klima-Fit
  • Biodiversität
  • Klimafitte Seen
  • Katastrophenschutz
  • Trinkwasserversorgung im Krisenfall
  • Natürliche Beschattung und Trinkbrunnen
  • Klimaangepasster Zukunftsleitfaden Wintertourismus
  • Klimacamp und Outdoorklassen
  • Klimafittes Bauen und Sanieren

Veranstaltungen

  • Felix im Baum – Kuddel Muddel Theater
Veranstaltungen
7. Juli 2025

KLAR! am HOLZSTRASSENKIRCHTAG

7. Juli 2025

GRATIS geführte Wanderungen

KEM & KLAR! Ossiacher See Gegendtal

10.-Oktober-Straße 1,
9551 Bodensdorf

Email  KEM
Email  KLAR

Telefonnummer KEM: +43 664 1276 796

Telefonnummer KLAR: +43 664 1276 811

Sprechstunden:

Jeder 4. Dienstag im Monat 09:00-12:00 Uhr Gemeinde Ossiach

Jeder 4. Dienstag im Monat 14:00-17:00 Uhr Gemeinde Afritz am See

Jeder 4. Mittwoch im Monat 08:00-12:00 Uhr Gemeinde Steindorf am Ossiacher See

Jeder 4. Mittwoch im Monat 10:30 – 12:30 Uhr Gemeinde Arriach

Jeder 4. Mittwoch im Monat 14:00-15:30 Uhr Gemeinde Treffen am Ossiacher See

Copyright - Klima | Ossiacher See und Gegendtal
  • Facebook
  • Instagram
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Verbessertes MüllmanagementÖlkesselfreie KEM-Region
Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Weiternutzung der Seite, stimmst du die Verwendung von Cookies zu.

Einstellungen akzeptierenVerberge nur die BenachrichtigungEinstellungen

Cookie and Privacy Settings



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung

Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung
Nachrichtenleiste öffnen