• Facebook
  • Instagram
Tel. KEM: +43 664 1276 796 | Tel. KLAR: +43 664 1276 811 | E-Mail KEM | Email KLAR
Klima | Ossiacher See und Gegendtal
  • Über die Region
  • KEM
    • Was ist eine KEM
    • Ziele und Aufgaben
    • Maßnahmen
  • KLAR!
    • Was ist eine KLAR
    • Ziele und Aufgaben
    • Maßnahmen
  • Kontakt
  • Veranstaltungen
  • Suche
  • Menü Menü

Mobilität

Beschreibung der Maßnahme

Der Verkehrssektor ist einer der Hauptverursacher für Treibhausgase und der höchste Anteil ist auf den PKW-Verkehr zurückzuführen. Aus diesem Grund müssen in der Bevölkerung Umdenkprozesse stattfinden und CO2 reduzierende Mobilität und Alternativen zum Individualverkehr genutzt werden.

Die Forcierung der E-Mobilität ist in diesem Kontext ein wichtiges Thema. Die E-Ladeinfrastruktur soll in der Region ausgebaut werden und gemeinsam mit den Gemeinden und den Ladestellenbetreibern ideale Standorte ausfindig gemacht werden.

Ein weiterer Ansatzpunkt ist die Forcierung und der Lückenschluss der Radwege in der Region. Es werden Kooperationstreffen mit den Zuständigen/Stakeholdern organisiert und moderiert, um die weitere Entwicklung in der Region zu unterstützen. Weiters soll der Ausbau der Fahrradabstellanlagen vorangetrieben werden. Gemeinsam mit den Gemeinden werden im Gemeindegebiet, z.B. in der Nähe von Mobilitätsknoten, bei zentralen Anlaufstellen usw. Standorte ausfindig gemacht. Im Rahmen der Forcierung des Radfahrens in der Region soll als Testlauf ein E-Lastenrad bei einer sozialen Einrichtung in Betrieb gehen. Die Ergebnisse des Projektes sollen einem interessierten Publikum präsentiert werden.

Um Umdenkprozesse in Bezug auf den öffentlichen Verkehr und Alternativen zum Individualverkehr noch zu forcieren werden in der europäischen Mobilitätswoche bewusstseinsbildende Aktionen durchgeführt und bestehende Systeme, Mikro-ÖV, öffentlicher Verkehr etc. intensiv beworben.

5 neue E-Ladestationen in der Region

Die Gemeinde Treffen am Ossiacher See wird 3 E-Ladestationen im Gemeindegebiet erstellen. Hierzu befindet sich die Gemeinde in den letzten Verhandlungen.

Weitere 2 Tankstellen wurden an der Spar Filialen in Treffen durch eine externe Firma installiert.

Seit dem Start des Umsetzungskonzeptes wurden 3 weitere öffentliche E-Tankstellen in der Region in Betrieb genommen.

Insgesamt also, mit Umsetzung der E-Ladestationen durch die Gemeinde, wurden 8 neue E-Ladestationen seit dem Start der Umsetzungsphase installiert.

20 neue Radabstellanlagen 

Testlauf eines E-Lastenrades in einer sozialen Einrichtung

Ein Testlauf wurde im August 2024 nach der Präsentation durchgeführt. Ein weiterer Testlauf soll im Mai 2025 durchgeführt werden.

Präsentation des Testlaufs eines E-Lastenrades in einer sozialen Einrichtung

Die Päsentation des Testlaufes ist für den 08. August geplant. Dies soll auch ein Aufruf sein um weitere Freiwillige zu finden:

Am 08.08. fand eine Informationsveranstaltung statt, deren Ziel es war, Freiwillige für die geplanten E-Rikschaausflüge zu gewinnen. Eine Vertreterin des Vereins „Radeln ohne Alter“ präsentierte den Verein und sein Konzept. Norbert, ein engagierter Freiwilliger, der in einem Altenheim in Villach E-Rikscha-Fahrten anbietet, war ebenfalls vor Ort. Er brachte seine E-Rikscha mit und bot Probefahrten an. Zudem stellte er sich für die Durchführung eines Testlaufs im Altenheim zur Verfügung.

Für einen Testlauf in der Gemeinde Treffen muss jedoch zunächst die Weiterführung des Projekts sichergestellt werden. Es ist wichtig, dass regelmäßige E-Rikscha-Ausflüge gewährleistet sind, da die Begeisterung der Bewohner
für solche Fahrten erfahrungsgemäß groß ist. Aus diesem Grund wird derzeit über die Anschaffung einer eigenen Rikscha diskutiert. Momentan laufen noch Bemühungen, die dafür notwendige Finanzierung auf die Beine zu stellen.

1. Informationskampagne in der europäischen Mobilitätswoche  2023

16. – 22. September 2022

Entdecke die Europäische Mobilitätswoche! 🚗🚴‍♂️🚇 Jährlich findet die europäische Mobilitätswoche im September statt. Dieses Jahr vom 16. bis 22. Ziel ist es das Bewusstsein für nachhaltige Mobilitätslösungen zu schaffen und Bürgerinnen und Bürger für umweltfreundliche Transportmöglichkeiten wie Fahrradfahren, öffentliche Verkehrsmittel und Carsharing zu sensibilisieren. Die Europäische Mobilitätswoche fördert den Dialog über die Gestaltung zukunftsfähiger Verkehrssysteme in Städten und Gemeinden. Sei dabei und trage zu einer nachhaltigeren Zukunft bei! 🌍

In den kommenden Wochen werden wir eine Online-Infokampagne dazu starten und von 16.-22. täglich Tipps und Informationen zu nachhaltiger Mobilität teilen 😊

https://www.mobilitaetswoche.at/
🌱 #EuropäischeMobilitätswoche #NachhaltigeMobilität

Info Kampagne auf unserer Instagram und Facebook Page oder hier:

Info Kampagne Europäische Mobilitätswoche 2023

.

.

2. Informationskampagne in der europäischen Mobilitätswoche 2024

Fahrrad-Fit- Tag am 21. 09. 2024. Dabei werden auch Informationen über die Fahrradinfrastruktur ausgehändigt.

Auch die Klimameilen-Aktion wird in zwei Volksschulen in der Region durchgeführt.

KEM Maßnahmen

  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Projekte in pädagogischen Einrichtungen
  • Verbessertes Müllmanagement
  • Erneuerbare Energie und Energiegemeinschaften
  • Ölkesselfreie KEM-Region
  • Regionale Wertschöpfung
  • Mobilität
  • Energieeffizienzsteigerung gemeindeeigener Gebäude
  • Gemeindeeigene Kompostieranlage
  • Nachhaltiger Tourismus

KLAR Maßnahmen

  • Gesundheitstourismus im Klimawandel
  • Wir radeln uns Klima-Fit
  • Biodiversität
  • Klimafitte Seen
  • Katastrophenschutz
  • Trinkwasserversorgung im Krisenfall
  • Natürliche Beschattung und Trinkbrunnen
  • Klimaangepasster Zukunftsleitfaden Wintertourismus
  • Klimacamp und Outdoorklassen
  • Klimafittes Bauen und Sanieren

Veranstaltungen

  • Felix im Baum – Kuddel Muddel Theater
Veranstaltungen
7. Juli 2025

KLAR! am HOLZSTRASSENKIRCHTAG

7. Juli 2025

GRATIS geführte Wanderungen

KEM & KLAR! Ossiacher See Gegendtal

10.-Oktober-Straße 1,
9551 Bodensdorf

Email  KEM
Email  KLAR

Telefonnummer KEM: +43 664 1276 796

Telefonnummer KLAR: +43 664 1276 811

Sprechstunden:

Jeder 4. Dienstag im Monat 09:00-12:00 Uhr Gemeinde Ossiach

Jeder 4. Dienstag im Monat 14:00-17:00 Uhr Gemeinde Afritz am See

Jeder 4. Mittwoch im Monat 08:00-12:00 Uhr Gemeinde Steindorf am Ossiacher See

Jeder 4. Mittwoch im Monat 10:30 – 12:30 Uhr Gemeinde Arriach

Jeder 4. Mittwoch im Monat 14:00-15:30 Uhr Gemeinde Treffen am Ossiacher See

Copyright - Klima | Ossiacher See und Gegendtal
  • Facebook
  • Instagram
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Regionale WertschöpfungEnergieeffizienzsteigerung gemeindeeigener Gebäude
Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Weiternutzung der Seite, stimmst du die Verwendung von Cookies zu.

Einstellungen akzeptierenVerberge nur die BenachrichtigungEinstellungen

Cookie and Privacy Settings



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung

Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung
Nachrichtenleiste öffnen