Maßnahme 4: Klimafitte Seen und Moore

Inhaltliche Beschreibung der Maßnahme

Die Maßnahme hat das Ziel, den Schutz und die nachhaltige Entwicklung von Uferbereichen im Bleistätter Moor und am Ossiacher See zu fördern. Hierzu werden sowohl Informationsmaterialien als auch praktische Sanierungsmaßnahmen umgesetzt. Der Fokus liegt auf der Aufklärung der Bevölkerung über die Bedeutung intakter Uferzonen für den Erhalt von Biodiversität und die Wasserqualität.
Eine Broschüre wird erstellt und auf der Website veröffentlicht. Sie vermittelt umfassende Informationen über die Bedeutung intakter Uferzonen, die ökologischen Herausforderungen und mögliche Maßnahmen, um diese zu schützen. Ziel ist es, eine breite Zielgruppe digital zu erreichen. In drei Veranstaltungen wird die Bevölkerung vor Ort über die Bedeutung und die geplanten Maßnahmen zur Sanierung der Uferbereiche informiert. Die Veranstaltungen bieten Raum für Dialog und fördern die aktive Beteiligung der lokalen Gemeinschaft. Es werden zwei konkrete Sanierungsprojekte an den Uferbereichen des Bleistätter Moors und des Ossiacher Sees durchgeführt.
Durch diese Maßnahmen wird ein ganzheitlicher Ansatz verfolgt, der sowohl die Aufklärung der Bevölkerung als auch die praktische Umsetzung von Naturschutzmaßnahmen kombiniert. Langfristig soll die Maßnahme die Lebensräume an den Uferbereichen schützen, die Biodiversität fördern und das Bewusstsein für den Wert dieser ökologischen Systeme stärken.

 

Leistungsindikatoren:

  • 1 digitale Broschüre
  • 200 Broschüren gedruckt
  • 3 Informationsveranstaltung
  • 2 Sanierungsmaßnahmen