Maßnahme 6: Partnerklassen und Naschgärten

Inhaltliche Beschreibung der Maßnahme:

Eine Klimafitte Zukunft kann nur gemeinsam entstehen. Zwei Klassen aus verschiedenen Schulen tun sich zusammen, um ihre Schulen fit für die Zukunft zu machen. In spannenden Workshops erarbeiten sie gemeinsam Ideen und setzen diese in die Tat um. Dabei lernen sie, wie sie ihren Alltag klimafreundlicher gestalten können und tauschen sich mit Gleichaltrigen aus. Die Schüler: innen lernen, wie sie ihren ökologischen Fußabdruck verringern können, entwickeln soziale Kompetenzen und stärken ihr Bewusstsein für globale Zusammenhänge. Zusätzlich findet ein thematisch Begleitendes Workshopprogramm statt.

Der Anbau eines Schulnaschgartens bietet eine hervorragende Möglichkeit, Schülerinnen und Schüler für die Natur zu begeistern und sie gleichzeitig für die Herausforderungen des Klimawandels zu sensibilisieren. Durch das praktische Anpflanzen und Pflegen von Obst und Gemüse erlernen sie nicht nur die Grundlagen der Landwirtschaft, sondern entwickeln auch ein tieferes Verständnis für die Zusammenhänge in der Natur. Durch die aktive Gestaltung eines Schulnaschgartens erfahren Schülerinnen und Schüler hautnah, wie ihre Handlungen Auswirkungen auf die Umwelt haben. Sie werden zu kleinen Forscherinnen und Forschern, die die Natur mit allen Sinnen erleben und dabei wertvolle Kompetenzen für ein nachhaltiges Leben erwerben

Leistungsindikatoren:

  • 3 Workshops mit den Partnerklassen
  • 6 Workshops zu Klimawandelanpassung
  • 3 an den Klimawandel angepasste Maßnahmen für den zukünftigen Schulalltag
  • 2 Naschgärten
  • 2 Pflanzaktionen mit den Schüler: innen