INFO KAMPAGNE ZUR EUROPÄISCHEN MOBILITÄTSWOCHE

In den kommenden Wochen werden wir eine Online-Infokampagne starten und von 16.-22. täglich Tipps und Informationen zu nachhaltiger Mobilität teilen 😊

https://www.mobilitaetswoche.at/
🌱 #EuropäischeMobilitätswoche #NachhaltigeMobilität

 
HEUTE STARTET DIE EUROPÄISCHE MOBILITÄTSWOCHE 🌍🍃und somit auch unsere INFO KAMPAGNE dazu. Wir werden täglich Tipps und Informationen zu nachhaltiger Mobilität teilen 😊 Heute stellen wir den Unterschied zwischen dem österreichischen Mobilitätsmasterplan 2030 und der europäische Mobilitätswoche vor:🤓🥳😄
Der österreichische Mobilitätsmasterplan 2030 und die Europäische Mobilitätswoche sind zwei separate Initiativen, die jedoch miteinander in Beziehung stehen können, da sie beide das Ziel haben, die Mobilität in Europa nachhaltiger und umweltfreundlicher zu gestalten.
1. Österreichischer Mobilitätsmasterplan 2030:
Der österreichische Mobilitätsmasterplan 2030 ist ein nationales Strategiedokument, das von der österreichischen Regierung entwickelt wurde, um die Mobilität in Österreich langfristig zu planen und zu gestalten. Der Plan enthält Ziele und Maßnahmen zur Förderung nachhaltiger Verkehrsmittel wie öffentlicher Verkehr, Fahrradfahren und Elektromobilität. Er konzentriert sich auch auf die Reduzierung von Verkehrsemissionen und die Verbesserung der Verkehrssicherheit. Der Mobilitätsmasterplan 2030 ist spezifisch auf die Herausforderungen und Ziele Österreichs ausgerichtet.
2. Europäische Mobilitätswoche:
Die Europäische Mobilitätswoche ist eine jährliche Kampagne, die von der Europäischen Kommission koordiniert wird und dazu dient, nachhaltige Mobilität und umweltfreundliche Verkehrsalternativen in europäischen Städten und Gemeinden zu fördern. Während dieser Woche werden verschiedene Veranstaltungen und Aktivitäten organisiert, um Bürgerinnen und Bürger für die Vorteile nachhaltiger Mobilität zu sensibilisieren. Dazu gehören beispielsweise Aktionstage für den öffentlichen Verkehr, Fahrradtouren und Veranstaltungen zur Förderung von Elektromobilität.
Die Verbindung zwischen dem österreichischen Mobilitätsmasterplan 2030 und der Europäischen Mobilitätswoche besteht darin, dass der Masterplan die langfristige Strategie Österreichs für nachhaltige Mobilität festlegt, während die Europäische Mobilitätswoche eine jährliche Gelegenheit bietet, um die Öffentlichkeit für nachhaltige Mobilität zu sensibilisieren und konkrete Maßnahmen zur Förderung dieser Ziele in städtischen und ländlichen Gebieten umzusetzen. Österreich kann daher seine Bemühungen zur Umsetzung des Mobilitätsmasterplans 2030 während der Europäischen Mobilitätswoche besonders hervorheben und bewerben. Dies kann beispielsweise durch die Organisation von Veranstaltungen und Initiativen zur Förderung nachhaltiger Mobilität geschehen, die im Einklang mit den Zielen des Masterplans stehen.
Keine Fotobeschreibung verfügbar.
DIE EUROPÄISCHE MOBILITÄTSWOCHE 🌍🍃und unsere INFO KAMPAGNE.
Wir teilen täglich Tipps und Informationen zu nachhaltiger Mobilität 😊 Heute stellen wir die Vorteile des öffentlichen Verkehrs für unser Klima, Gesundheit und die Wirtschaft vor 🌍🚌
🌱 Weniger CO2-Ausstoß: Der öffentliche Verkehr hat im Vergleich zum Auto einen erheblich geringeren CO2-Ausstoß. Diese Reduktion ist ein entscheidender Beitrag zum Kampf gegen den Klimawandel.
🌬️ Luftqualität: Der Umstieg auf öffentliche Verkehrsmittel führt zu einer Verbesserung der Luftqualität in unseren Städten und Gemeinden. Saubere Luft ist nicht nur angenehmer, sondern auch gesünder für uns alle.
💼 Wirtschaftsfaktor: Eine effiziente Anbindung an den öffentlichen Verkehr ist ein Schlüsselfaktor für Wirtschaftsstandorte und die regionale Entwicklung. Sie schafft Arbeitsplätze und erleichtert den Zugang zu Märkten.
🚌🚃 Verkehrsmittelwahl: Bahnreisen und Linienbusse sind umweltfreundlichere Alternativen zu Autos und Flugzeugen. Sie tragen dazu bei, die Umweltauswirkungen des Verkehrs zu minimieren.
💡 Änderungen nötig: Um unsere Klimaziele zu erreichen, ist ein Wandel in unserem Mobilitätsverhalten unerlässlich. Wir müssen uns für nachhaltige Verkehrsoptionen entscheiden.
🏞️ Gesundheit: Der Straßenverkehr verursacht nicht nur Klimaprobleme, sondern belastet auch unsere Gesundheit durch Luftschadstoffe und Feinstaub. Der öffentliche Verkehr kann dazu beitragen, diese Risiken zu verringern.
🚶‍♂️🚶‍♀️ Mikro-ÖV: Kleine, auf Nachfrage basierende Verkehrssysteme, wie Gemeindebusse und Ruftaxis, gewährleisten auch in dünn besiedelten Regionen eine umweltfreundliche Mobilität und erleichtern die „letzte Meile“ zur Arbeit oder nach Hause.
🌇 Standortfaktor: Gut erreichbare Standorte sind nicht nur für das Wohnen, sondern auch für Arbeitsplätze und Bildungseinrichtungen attraktiv. Der öffentliche Verkehr spielt eine Schlüsselrolle in der Schaffung solcher Standorte.
🚄 Bahnindustrie: Die Bahnindustrie ist nicht nur ein Wirtschaftsfaktor, sondern auch ein Innovationszentrum. Sie stärkt die Wettbewerbsfähigkeit und schafft Arbeitsplätze.
🏙️ Rahmenbedingungen: Die Förderung des öffentlichen Verkehrs erfordert infrastrukturelle Investitionen, betriebliches Mobilitätsmanagement und Anreize für die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel. Eine ökosoziale Steuerreform kann dabei helfen.
Lasst uns zusammenarbeiten, um den öffentlichen Verkehr zu fördern und damit unsere Umwelt, Gesundheit und Wirtschaft zu stärken! 💪🌿 #ÖffentlicherVerkehr #NachhaltigeMobilität #Klimaschutz #GesundeZukunft
Grafiken (c): VCÖ 2021
DIE EUROPÄISCHE MOBILITÄTSWOCHE 🌍🍃und unsere INFO KAMPAGNE.
Wir teilen täglich Tipps und Informationen zu nachhaltiger Mobilität 😊 Heute gibt es eine Anleitung zum Fahrrad Patschen picken der Radlobby.at:🤓🥳😄#
*Patschen Picken: Eine Anleitung*
Die meisten RadlerInnen kennen das:gerade im falschen Moment wird der Schlauch kaputt und das Rad steht danneinige Tage (oder Wochen?) marod in der Ecke. Damit beim nächsten Mal dasProblem selbst in die Hand genommen werden kann und schnell gelöst ist, hiereine Anleitung zum Patschen Picken.
Ein Tipp vorweg: Pumpe,Reifenheber, Pickzeug und eventuell ein Ersatzschlauch sollten bei keiner Ausfahrt fehlen!
Hier eine Checklist:
1. Bei Luftverlust zuerst das Ventil prüfen. Am besten mit Speichel befeuchten – steigenBlasen auf, ist das Ventil undicht. Beim Blitzventil genügt es in diesem Fall, die Überwurfmutter festzuziehen.
2. Ist das Ventil dicht, den Reifen auf Fremdkörper untersuchen und diese entfernen.
3. Dazu sollte zuerst das Laufrad ausgebaut werden.
4. Schutzkappe und Ventilhaltemutter entfernen. Mantel gegenüber dem Ventil zusammendrücken, mit einem Reifenheber den Reifen über den Felgenrand heben und den Heber bei einer Speiche einhängen. Mit dem zweiten Hebel in ca. 15 cm Abstand wieder den Mantel herausheben, bis der Reifen auf einer Seite ganz heraußen ist.
5. Falls beim äußerlichen Augenschein nicht ausfindig gemacht werden konnte, wo das Loch ist, muss der Schlauch ganz herausgenommen werden. Anschließend sollte der Mantel an der Innenseite nach Fremdkörpern vorsichtig abgetastet sowie das Felgenband nach Durchstechen abgesucht werden.
6. Fremdkörper gegebenenfalls entfernen.
7. Loch am Schlauchsuchen. Falls es nicht offensichtlich ist, eventuell Luftaustritt an der Wange testen oder zu hören versuchen. Falls vorhanden, ist ein Wasserbadhilfreich, um die Lochstelle ausfindig zu machen.
8. Schlauchstelle rund um das Loch säubern und in Größe des Flickens-Klebestücks mit Schmirgelpapier aufrauen.
9. Anschließend die Vulkanisierflüssigkeit auf die Flickstelle auftragen und warten bis dieser getrocknet ist. Am besten nach der angegebenen Zeit des Herstellers – ca. 5 Minuten – mit dem Finger überprüfen.
10. Dann die Schutzfolie vom Flicken lösen und fest an die aufgeraute und trockene Lochstelle drücken. Besonders gut klappt das, wenn das Flicken mit dem Reifenheber oder einem anderen harten Gegenstand auf festem Untergrund angepresst wird.
11. Zunächst den Schlauch nur leichtaufpumpen und falls vorhanden mit Magnesium oder Babypuder in den halboffenen Reifen legen – zuerst das Ventil einfädeln, dann den Schlauch ohne Werkzeug in den Mantel legen. Darauf achten, dass das Ventil gerade und der Schlauch nicht verdreht ist.
12. Mit beiden Händen den Mantel über den Felgenrand ziehen. Beim Ventil beginnen und auf die gegenüberliegende Seite vorarbeiten, für das letzte Stück den Mantelheber zu Hilfe nehmen.
13. Zum Abschluss noch den Schlauch fertig aufpumpen – entsprechend der Luftdruckangabe am Mantel. Zur Info: 1BAR = 14,2 PSI.
14. Das Laufrad wieder einbauen, wurde vorher die Bremse ausgehängt, nicht vergessen, diese wieder einhängen.
15. Los geht’s!
Ist möglicherweise ein Bild von Fahrrad und Text
Die EUROPÄISCHE MOBILITÄTSWOCHE und unsere INFO-KAMPAGNE DAZU🌍♻ Heute zum Thema „Fahrrad-pfelge und Reparatur“ – radlobby.at
🚴‍Fahrradkettenpflege leicht gemacht! Hier sind einige wichtige Tipps:
Reinigung:
Leichte Verschmutzung? Nutze eine Zahnbürste, um den Schmutz zu entfernen.
Für eine gründliche Reinigung: Kettenreinigungsgerät oder abmontieren.
In Diesel oder Petroleum einlegen und äußerlich schrubben.
Über Nacht einweichen, dann mit einem weichen Tuch abwischen.
Schmierung:
Pedale drehen und Kettenöl kontinuierlich auftragen.
Überschüssiges Öl mit einem Tuch abwischen.
Kettentausch:
Tausche die Kette alle 2.000 bis 3.000 Km oder wenn sie sich um 1/10 mm pro Glied gelängt hat.
Verwende ein Kettenmessgerät, um den Verschleiß genau zu überprüfen.
Wichtige Hinweise:
Achte darauf, dass die neue Kette zum Schaltsystem deines Fahrrads passt.
Shimano hat verschiedene Ketten (UG, IG, HG) – wähle die richtige für deine Schaltgruppe.
Beachte die Anzahl der Zahnkränze (6/7/8/9-fach) und die Breite der Kette.
Bei Problemen mit dem Schalten, lass dich im Fachhandel beraten.
Wenn die neue Kette springt, könnte ein Glied steif sein – biege es vorsichtig.
Abgenutzte Ritzel müssen bei Bedarf ebenfalls ausgetauscht werden.
Verwende bei Shimano-Ketten nach dem Öffnen immer einen neuen Kettenstift, um Kettenrisse zu verhindern.
Pflege deine Fahrradkette richtig, um teure Reparaturen zu vermeiden! 🚴‍
Ist möglicherweise ein Bild von Fahrrad und Text
DIE EUROPÄISCHE MOBILITÄTSWOCHE 🌍🍃und unsere INFO KAMPAGNE. Wir teilen täglich Tipps und Informationen zu nachhaltiger Mobilität 😊 Heute stellen wir „MIKRO-ÖV“ vor 🌍🚌
„Mikro-ÖV (Öffentlicher Verkehr) – Die Zukunft der Mobilität! 🚗🚲🚌
Mikro-ÖV steht für mikro-öffentlichen Verkehr und sind flexible, auf Nachfrage basierende Verkehrssysteme, die unsere Mobilität revolutionieren. Sie umfassen:
👉 Gemeindebusse: Kleinbusse, die auf Bedarf fahren und abseits der Hauptverkehrszeiten für eine bessere Erreichbarkeit sorgen.
👉 Sammel- und Ruftaxis (AST): Taxis, die sich für gemeinsame Fahrten arrangieren lassen und die „letzte Meile“ abdecken.
Diese Mikro-ÖV-Optionen bieten:
✅ Flexibilität: Sie passen sich den individuellen Bedürfnissen an und sind ideal für dünn besiedelte Gebiete.
✅ Umweltfreundlichkeit: Sie reduzieren Verkehrsstaus und fördern umweltfreundliche Alternativen.
✅ Effizienz: Sie optimieren die Nutzung vorhandener Ressourcen und verbessern die Gesamtmobilität.
Mikro-ÖV ist die Antwort auf die Herausforderungen moderner Mobilität und trägt dazu bei, unsere Städte lebenswerter zu machen. 🌆💚
Ist möglicherweise ein Bild von Karte, Transporter und Text „EUROPÄISCHEMOBILITÄTSWOCHE 16.-22. 16. 22. September Mikro-Ãv mikro-öffentlichen Verkehr =flexible, auf Nachfrage basierende Verkehrssysteme Gemeindebusse: Kleinbusse, die auf Bedarf ahren und abseits der.Hauptverkehrszeiten für eine bessere Erreichbarkeit sorgen. Sammel- und Ruftaxis (AST): Taxis, die sich für gemeinsame Fahrten arrangieren lassen und die
DIE EUROPÄISCHE MOBILITÄTSWOCHE 🌍🍃und unsere INFO KAMPAGNE. Wir teilen täglich Tipps und Informationen zu nachhaltiger Mobilität 😊 Heute stellen wir euch die Vorteile von „MIKRO-ÖV“s vor. 🌍🚌
Mikro-ÖV: Die Zukunft der Mobilität in ländlichen Regionen! 🚌🌳
Mikro-ÖV, wie Sammeltaxis und Shuttle-Dienste, sind der Schlüssel zu einer nachhaltigen Mobilitätswende. Besonders in entlegenen Gebieten ergänzen sie den Linienverkehr und verringern unsere Abhängigkeit von Autos. Die Mobilitätswende erfordert aber nicht nur neue Angebote, sondern auch Verhaltensänderungen und umweltfreundliche Antriebe.
Der Ausbau von Linienbussen und Mikro-ÖV-Optionen in Kleinstädten zeigt bereits positive Ergebnisse. Sie erhöhen die Fahrgastzahlen, reduzieren Verkehr, Umweltauswirkungen und Unfälle. Ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung!
Mikro-ÖV auf der „letzten Meile“ und die Integration in den Gesamtverkehr sind entscheidend. Digitalisierung ermöglicht eine bessere Vernetzung und Tarifsysteme, um die Abhängigkeit von Privatfahrzeugen zu reduzieren. Mikro-ÖV ist nicht nur ökologisch, sondern auch sozial sinnvoll.
Die Kosten und Effizienz von Mikro-ÖV sind vielfältig. Sie können den Verkehr revolutionieren und neue Zielgruppen ansprechen. Wenn Mikro-ÖV Teil eines integrierten Systems wird, sind Mobilität ohne Auto und ökologische Vorteile greifbar.
Die Zukunft des Öffentlichen Verkehrs in ländlichen Gebieten ist vielversprechend. Flächendeckende Mobilitätsgarantie und vielfältige Optionen sind unser Ziel. 🌍🚗💚 #NachhaltigeMobilität #MikroÖV #Umweltschutz
DIE EUROPÄISCHE MOBILITÄTSWOCHE 🌍🍃und unsere INFO KAMPAGNE. Wir teilen täglich Tipps und Informationen zu nachhaltiger Mobilität 😊 Heute stellen wir euch die „MIKRO-ÖV“s in der Region vor. 🌍🚌
In Afritz und Treffen gibt es das „Go-Mobil,“ ein flexibles System, das man einfach per Telefonanruf anfordern kann. Keine Sorgen mehr um Parkplätze oder Fahrpläne – das Go-Mobil ist nur einen Anruf entfernt!
In Steindorf und Ossiach erwartet dich der „Postbus Shuttle.“ Mit dieser App-basierten Lösung kannst du Fahrten bequem buchen und die festen Haltestellen nutzen. Schnell, bequem und umweltfreundlich!
Entdecke die Zukunft der Mobilität in Kärnten – bequem und nachhaltig. Probiere beide Systeme aus und erlebe, wie einfach es sein kann, von A nach B zu kommen.
DIE EUROPÄISCHE MOBILITÄTSWOCHE 🌍🍃und unsere INFO KAMPAGNE. Wir teilen täglich Tipps und Informationen zu nachhaltiger Mobilität 😊 Heute stellen wir euch die Klimaaktiv Förderung für E-Transporträder und E-Falträder vor. 🌍🚌
🚴🌱 Tolles News für alle Radliebhaber und umweltbewussten Pendler! 🌱🚴
Wir möchten euch auf die großartige #Klimaaktiv Förderung für (E-)Transporträder, (E-)Falträder und E-Fahrräder aufmerksam machen! 🎉
Hier sind die wichtigsten Punkte im Überblick:
• Ihr könnt Zuschüsse für den Kauf neuer Fahrräder in den genannten Kategorien erhalten.
• Die Höhe der Förderungssummen findet ihr in der beigefügten Tabelle.
• Die Antragstellung erfolgt erst nach dem Kauf eurer Räder.
• Bitte beachtet, dass auf den geförderten Fahrzeugen ein Hinweis auf das klimaaktiv mobil-Förderungsprogramm angebracht sein muss.
Um die Förderung zu erhalten, muss der Fahrradhändler beim Kauf einen Bonus von 150 Euro für (E-)Transporträder, (E-)Falträder und E-Fahrräder gewähren, einschließlich eines umfangreichen Fahrradservices pro Rad. Beim Direktkauf beim Hersteller wird anstelle des umfangreichen Fahrradservices eine dreijährige Garantie anerkannt. Dieser Bonus muss zusammen mit dem Informationstext zur Förderaktion „klimaaktiv mobil“ auf der Fahrzeugrechnung ausgewiesen werden.
Die Förderaktion „klimaaktiv mobil“ ist eine wichtige Initiative der österreichischen Bundesregierung für umweltfreundliche Mobilität im Land. Sie wird gemeinsam mit dem österreichischen Sportfachhandel durchgeführt und gewährt einen Bonus für (E-)Transporträder, (E-)Falträder und Elektrofahrräder (nur für Betriebe und Gebietskörperschaften ab 5 Stück).
Diese Förderung ist nicht nur gut für die Umwelt, sondern auch für euren Geldbeutel. Nutzt die Gelegenheit, umweltfreundliche Mobilität zu fördern und euer Fahrraderlebnis zu verbessern! 🌍💚
Mehr Informationen zu den Förderbedingungen und dem Antragsverfahren findet ihr auf der Klimaaktiv-Website. Lasst uns gemeinsam die Straßen mit nachhaltigen Rädern füllen und einen Beitrag zum Klimaschutz leisten! 🌿🚴🌞